Asteroiden

Asteroiden sind kleine, feste Himmelskörper, die sich im Weltraum bewegen, hauptsächlich im Asteroidengürtel zwischen den Planeten Mars und Jupiter. Sie bestehen überwiegend aus Gestein und Metallen und sind Überreste aus der Frühzeit des Sonnensystems, die nie zu Planeten wurden. Asteroiden variieren stark in Größe, von wenigen Metern bis zu mehreren hundert Kilometern im Durchmesser. Sie können unregelmäßige Formen haben und ihre Oberflächen sind oft von Kratern und anderen geologischen Merkmalen geprägt. Einige Asteroiden besitzen auch Monde, die um sie kreisen. Der Begriff „Asteroid“ leitet sich aus dem griechischen Wort „asteroeides“ ab, was so viel wie „sternförmig“ bedeutet, da sie durch Teleskope oft wie kleine Sterne erscheinen. Asteroiden spielen eine wichtige Rolle in der Astronomie und der Erforschung des Sonnensystems, da sie Hinweise auf die chemische Zusammensetzung und die Bedingungen der frühen Erde und der Planetenentwicklung liefern können.